31.07.2025
Gabriele Blömker
02501 801-1670
gabriele.bloemker@lv.de
Die zur Unternehmensgruppe Landwirtschaftsverlag gehörende AgroHorti Media hat ihr Geschäftsfeld erweitert und die Farmmanagement-App „Greenfield” übernommen. Die digitalen Anwendungen der „Greenfield“-App unterstützen die Landwirtinnen und Landwirte im Betriebsalltag, zum Beispiel
Apps wie „Greenfield“ tragen dazu bei, die Transparenz im Betrieb zu erhöhen, Fehler zu minimieren und bessere Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.
Gegründet und entwickelt wurde „Greenfield” von den Geschwistern Wilczak – junge Enthusiasten für Landwirtschaft und neue Technologien, die den Bedarf für ein praktisches Tool zur Unterstützung der täglichen Betriebsführung früh erkannt haben. Das Projekt begann mit einem Modul zur Verwaltung von Rinderbeständen, dem Produktionsschwerpunkt des Familienbetriebs der Gründer. Das Besondere an der „Greenfield”: Bei der Weiterentwicklung von der App können sich die Nutzer mit Vorschlägen und Fragen einbringen. Das sorgt für Praxisnähe und kommt an, wie die wachsende Zahl der Nutzer der kostenlosen Version und der erweiterten kostenpflichtigen Version zeigt.
„Darauf werden wir in Zukunft aufbauen. Deshalb freue ich mich, dass die Gründer und Entwickler von „Greenfield” an Bord bleiben und Greenfield gemeinsam mit den Digital-Expertinnen und Experten von AgroHorti Meda weiter entwickeln”, beschreibt Adam Paradowski, Vorstandsvorsitzender von AgroHorti Media das weitere Vorgehen.
„Mit „top farmplan” von LV digital in Deutschland haben wir in der Unternehmensgruppe Landwirtschaftsverlag ein weiteres Farmmanagementsystem am Start. Das gibt viel Potenzial für Vernetzung und Zusammenarbeit. Davon werden „top farmplan” und „Greenfield” profitieren”, sind Dr. Ludger Schulze Pals und Malte Schwerdtfeger, beide Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Münster, überzeugt.