21.05.2024

Bettina Röttig als Fachjournalistin des Jahres 2024 ausgezeichnet

Ansprechpartnerin

Gabriele Blömker
02501 801-1670
gabriele.bloemker@lv.de

Die Fachjournalisten des Jahres 2024: Lars Wiederhold (l.), Bettina Röttig und Martin Rücker. Foto: Monique Wüstenhage

Die Fachjournalisten des Jahres 2024: Lars Wiederhold (l.), Bettina Röttig und Martin Rücker. Foto: Monique Wüstenhage

Der Verein Deutsche Fachpresse hat Bettina Röttig, Redakteurin der Lebensmittel Praxis, am 16. Mai bei den B2B Media Days in Berlin für ihren Beitrag „Menopause am Arbeitsplatz“ zur „Fachjournalistin des Jahres 2024“ (2. Platz) gekürt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Der preisgekrönte Beitrag ist in der Ausgabe 7/2023 des Branchenmagazins erschienen. „Die Wechseljahre sind ein Tabuthema – und dennoch unbemerkt zu einem Wirtschaftsfaktor geworden. Wer das im Unternehmen ignoriert, verliert“, so macht die erfahrene Journalistin ihre 11-seitige Titelgeschichte auf. „Der Beitrag hat die Leserinnen berührt, die Chefs sensibilisiert und das Thema aus der Welt des Schweigens ans Tageslicht geholt. Das hat zu kontroversen Diskussionen geführt, aber jetzt wird über das Thema gesprochen und betroffene Frauen finden Rat und Hilfe“, beschreibt Bettina Röttig die zum Teil heftigen Reaktionen auf ihren Text. Das zeigt, „auch der Fachjournalismus kann und sollte einer gesellschaftlichen Kontrollfunktion nachkommen“, sagt Prof. Dr. Lutz Frühbrodt von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt bei der Preisverleihung und lässt damit durchblicken, warum die Jury den Beitrag prämiert hat. Neben den inhaltlichen Aspekten lobte die Jury auch die das Layout des Beitrags mit vielen Infokästen. Die unabhängige Fachjury, die von dem Medienexperten Prof. Dr. Lutz Frühbrodt geleitet wurde, besteht aus Chefredakteurinnen und -redakteuren sowie Verlagsleiterinnen und -leitern unterschiedlicher Branchentitel.

„Von einer so hochkarätigen Fachjury für meine Arbeit ausgezeichnet zu werden, berührt mich sehr“, freut sich Bettina Röttig. „Die Auszeichnung ist für mich eine zusätzliche Bestätigung dafür, dass es sich lohnt, für wichtige Themen und jede Zeile zu kämpfen.“ „Das ist Fachjournalismus par excellence und gleichzeitig Anerkennung für das ganze Team, das daran mitgewirkt hat, von der Redaktion, über die Grafik bis zum Korrektorat. Wir freuen uns, dass der Beitrag nicht nur die Leserinnen und Leser der Lebensmittel Praxis, sondern auch die Jury der Deutschen Fachpresse überzeugt hat“, zieht Dr. Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer des Lebensmittel Praxis-Verlages, zufrieden Bilanz. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Landwirtschaftsverlag Münster freuen sich mit Bettina Röttig und gratulieren ganz herzlich zur verdienten Auszeichnung. Wer den Beitrag nachlesen möchte, findet ihn hier oder im Netz als Kurzfassung oder Podcast aufbereitet.