29.10.2025

Johanna Fry mit dem „Young Leaders in Agricultural Journalism Award” ausgezeichnet

Ansprechpartnerin

Gabriele Blömker
02501 801-1670
gabriele.bloemker@lv.de

Adrien Bell, Generalsekretär der Internationalen Agrarjournalisten-Vereinigung IFAJ, überreicht Johanna Fry den Young Leaders in Agricultural Journalism Award
Bildquelle: MESHA

Johanna Fry aus der Redaktion top agrar ist Mitte Oktober in Nairobi (Kenia) mit dem „Young Leaders in Agricultural Journalism Award“ ausgezeichnet worden. Die Internationale Agrarjournalisten-Vereinigung (IFAJ) vergibt diesen Preis in Zusammenarbeit mit dem Agrarindustrieunternehmen Alltech jährlich weltweit an insgesamt zehn Agrarjournalistinnen und -journalisten unter 35 Jahre. Johanna Fry, seit dem Jahr 2023 Redakteurin bei top agrar, ist die einzige Deutsche unter den diesjährigen Preisträgern und eine von zwei Europäerinnen.

Ziel des Preises ist es, junge Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger mit Potenzial über fachkundige Schulungen, Feedback und Mentoring besonders zu fördern und zu unterstützen. Dies geschieht unter anderem über ein „Boot Camp” (Entwicklungsworkshop) im Rahmen des IFAJ-Kongresses, der in diesem Jahr in Kenia stattfand. Neben Seminaren und Diskussionen stehen landwirtschaftliche Touren und exklusive Brancheneinblicke auf dem Programm, das gezielt journalistische Fähigkeiten, Führungskompetenzen und internationale Branchenkenntnisse vertieft. Die Workshops beinhalten praktische Übungen, Schulungen durch Experten und die Möglichkeit, eigene Beiträge während des Kongresses zu schreiben. Dies fördert die Karriereentwicklung und öffnet Türen für Kooperationen sowie internationale Berichterstattung. Neben den Inhaltlichen Input werden die Preisträgerinnen und -träger finanziell unterstützt, z.B. bei den Reisekosten und Teilnahmegebühren am IFAJ-Kongress.

„Es spricht für Johanna, dass sie sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren zuerst auf nationaler und dann auf internationaler Ebene durchsetzen konnte“, freuen sich die top agrar-Chefredakteure Guido Höner und Matthias Schulze Steinmann. Grundlage für eine erfolgreiche Bewerbung sind u.a. drei überdurchschnittliche Arbeitsproben (Beiträge), die jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit der Bewerbung einreichen muss.

„Die Auszeichnung ist auch eine schöne Bestätigung für unsere Unternehmensphilosophie: Wir setzten bei allen unseren Medien aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Landleben konsequent auf Qualitätsjournalismus, der von gut ausgebildeten und hochmotivierten Redakteurinnen und Redakteure umgesetzt wird. Im Rahmen unseres vielfältigen Aus- und Fortbildungsprogramms fördern wir aber nicht nur die journalistische Expertise, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betont Dr. Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Münster.

Titelporträt
top agrar ist seit mehr als 50 Jahren das führende Fachmagazin für die Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum, das Landwirtinnen und Landwirte sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft crossmedial mit aktuellen Fachinformationen und praxisnahen Entscheidungshilfen rund um alle Fragen der Landwirtschaft versorgt.

Über den Landwirtschaftsverlag
Die Unternehmensgruppe Landwirtschaftsverlag Münster mit seinen Medien- und Dienstleistungsangeboten in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Landleben gehört mit einem Gesamtumsatz von über 130 Mio. Euro zu den zehn umsatzstärksten deutschen Fachverlagen und zu den 100 größten deutschen Medienunternehmen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Münster und an seinen weiteren Standorten in Deutschland, Polen, Österreich und in den Niederlanden.

Pressekontakt:
Dr. Ludger Schulze Pals
Geschäftsführer
Ludger.SchulzePals@lv.de
Tel. +49 2501 801 6600
Hülsebrockstr. 2–8, 48165 Münster