05.09.2022
Gabriele Blömker
02501 801-1670
gabriele.bloemker@lv.de
Gleich zwei Journalisten-Preise wurden aktuell an Redakteurinnen des Landwirtschaftsverlags Münster vergeben.
Birgit Waterloh, Redakteurin beim Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, wurde vom Verband der Deutschen Agrarjournalisten (VDAJ) mit der „Grünen Reportage 2022“ in der Kategorie „bester landwirtschaftlicher Fachbeitrag“ für ihre Strecke „Zwischen Leben und Tod“ ausgezeichnet. In dem Beitrag, der in der Ausgabe 12/2021 des Wochenblatts erschienen ist, arbeitet sie in Zusammenarbeit mit ihren Redaktionskollegen Ute Heimann, Patrick Otte und Susanne Wilbuer das brisante Thema des Kükentötens auf und bewertet die Alternativen. In der Laudatio des VDAJ heißt es: „Der Beitrag überzeugt nicht nur durch seine fachliche Tiefe, sondern auch durch die gelungene Darstellung eines äußerst vielschichtigen Bereichs der landwirtschaftlichen Tierhaltung.“ Der Preis „Die Grüne Reportage“ wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben.
Kirsten Gierse-Westermeier, Redakteurin bei top agrar, erhielt vom Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM) den Journalisten-Preis „Faire Milch“ für Ihren Beitrag „Muttergebundene Aufzucht als Zukunftsmodell?“ (top agrar Ausgabe 8/2020), in dem sie die Alternativen zu einer frühen Trennung von Mutter und Kalb nach der Geburt bei Milchkühen analysiert und bewertet. In der Würdigung des zum achten Mal vergebenen Preises lobte der BDM die verschiedenen Blickwinkel, aus denen Kirsten Gierse-Westermeier auf das Thema schaut. Neben den Aufzuchtsystemen und den Verbraucherwünschen hat die Autorin auch die fehlende standardmäßige Honorierung dieser Zusatzleistung durch die Molkereien thematisiert, heißt es in der Begründung für die Preisvergabe.
„Wir gratulieren Birgit Waterloh und Kirsten Gierse-Westermeier ganz herzlich. Die verdienten Auszeichnungen bestätigen die hohe journalistische Qualität der Redaktionen im Landwirtschaftsverlag Münster. Das zielgruppengerechte Aufarbeiten komplexer Themen, die gründliche Recherche und die unabhängige Berichterstattung sind der Markenkern unserer Redaktionen. Das honorieren unsere Leserinnen und Leser wie auch unsere Anzeigenkunden“, freuen sich Malte Schwerdtfeger und Dr. Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages.