15.09.2025

Das sind die Gewinner des Käse-Stars 2025

Ansprechpartnerin

Gabriele Blömker
02501 801-1670
gabriele.bloemker@lv.de

Die Sieger beim LP-Branchenwettbewerb Käse-Star 2025 stehen fest: Die besten Käse-Bedienungstheken Deutschlands haben Edeka Niemerszein in Hamburg, das E-Center WEZ in Stadthagen und Rewe Stanislawski und Laas in Hamburg.

Wer hat die beste Käsetheke im Land? Die Lebensmittel Praxis hat unter zahlreichen Bewerbern diejenigen mit der besten Käseabteilung gekürt. Und das hier sind die Gewinner:

In der Kategorie der kleinen Märkte (mit einer Verkaufsfläche bis 2.000 m²) setzte sich bei den Bedienungstheken das Team vom Edeka Niemerszein in Hamburg-Winterhude gegen die Konkurrenz durch. In der Endausscheidung waren ebenfalls: Edeka Jestetten und Rewe Wörrstadt.

Die beste Bedienungstheke in der Kategorie der Märkte mit einer Verkaufsfläche von 2.001 bis 3. 500 m² steht nach Ansicht der hochkarätig besetzten Jury bei E-Center WEZ in Stadthagen. Deren Mitarbeiter hatten die Nase vorn und lagen damit vor dem Marktkauf Speicher in Halle und dem Rewe Center Heidelberg Handschuhsheim.

Spitzenreiter in der Kategorie Bedienungstheken bei Märkten mit einer Verkaufsfläche über 3. 500 m² ist Rewe-Center Stanislawski & Laas in Hamburg-Winterhude. Dessen Mannschaft konkurrierte in der Endauswahl erfolgreich mit dem Marktkauf Knödgen in Recklinghausen und dem Globus Koblenz Bubenheim.

In der Kategorie Prepack setzte sich das Team von Edeka Stadler & Honner gegen die Globus Markthalle Kaiserslautern und Rewe Haase in Neustadt Holstein durch.

Die feierliche Preisverleihung fand erneut auf dem Petersberg bei Bonn statt, im Beisein von zahlreichen Teilnehmern aus der Branche. Diese hatten zuvor am Nachmittag ein spannendes Kongressprogramm erlebt. Nach der Eröffnung durch LP-Chefredakteur Hendrik Varnholt hatte Monika Wohlfahrt, Geschäftsführerin Zentrale Milchmarkt-Berichterstattung, den Auftaktvortrag gehalten über die Auswirkungen der Milchknappheit für die Käsebranche.

Anschließend referierte Philipp Hennerkes, Geschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels, über die Folgen der Marktverdichtung für den Handel. Den Schlusspunkt unter das Vortragsprogramm setzten Nina Triller und Luisa de Ceglia unter dem Titel „Social Media – Was bringt es für die Käsetheke?“.

Käse-Scout Wolf Wagener leitete den praxisbezogenen Teil des Kongresses. Er vermittelte sein Wissen den Besuchern unter der Überschrift „So erschaffen Sie Genusswelten“. Bei einem zweiten Praxis-Workshop suchten die Besucher der Veranstaltung ihren „Käse-Liebling“. Sie verkosteten insgesamt sechs unterschiedliche Käse und bewerteten dabei folgende Kriterien: Geruch und Aroma, Konsistenz und Mundgefühl sowie Geschmack. Eine geheime Abstimmung ergab ein knappes, aber eindeutiges Ergebnis: Käse-Liebling 2025 darf sich der Royaal Grand cru (12 Monate gereift) von Beemster nennen.