30.07.2025

Landwirtschafts­verlag will am Standort Münster in fünf Jahren klimaneutral sein

Ansprechpartnerin

Gabriele Blömker
02501 801-1670
gabriele.bloemker@lv.de

Weitere Maßnahmen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt

Der Landwirtschaftsverlag hat in den vergangenen Wochen weitere Maßnahmen auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität am Standort Münster-Hiltrup umgesetzt. So wurden zusätzliche PV-Anlagen auf den Dächern und an den Fassaden einzelner Gebäude installiert. Mit den neu geschaffenen Kapazitäten kommt der Landwirtschaftsverlag in Verbindung mit den bereits bestehenden Anlagen auf eine Gesamtleistung von 160 KWp. Damit lassen sich ca. 140.000 kWh Strom im Jahr erzeugen.

Auch die Heizungsanlagen werden weiter modernisiert und optimiert. Im Altbau an der Hülsebrockstraße (Verlagshaus 1) werden intelligente Smartthermostate eingebaut. Damit reduziert sich der Gasverbrauch signifikant. Die Immobilien an der Bodelschwinghstraße und Kastanienallee verfügen nun über eine umweltfreundliche Holzpellet-Heizung bzw. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die in den Jahren 2007 und 2016 errichteten Verlagshäuser 2 und 3 an der Hülsebrockstraße werden schon seit ihrer Inbetriebnahme über Erdwärmepumpen im Sommer gekühlt oder im Winter geheizt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie ist die E-Mobilität. Der Fuhrpark der Unternehmensgruppe wird schrittweise auf voll-elektrisch angetriebene Fahrzeuge umgestellt. Diese werden mit dem selbst erzeugten Solarstrom am Standort Hülsebrockstraße geladen. Inzwischen verfügt der Landwirtschaftsverlag am Standort Münster-Hiltrup über 10 Ladesäulen mit insgesamt 20 Ladepunkten.

Marc Schürmann, kaufmännischer Leiter des Landwirtschaftsverlages Münster und zuständig für die Immobilienentwicklung: „Unser Ziel ist es, am Standort Münster-Hiltrup bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Perspektivisch planen wir deshalb weitere Photovoltaikanlagen auf unseren Gebäuden – teilweise auch in Kombination mit Batteriespeichern. Damit leisten wir Schritt für Schritt einen aktiven Beitrag zum Klimastadt-Vertrag der Stadt Münster, dem wir im Februar 2024 beigetreten sind.“