Auf dem Land zu Hause
Gegründet
Monatliche Leser*innen
Mitarbeiter*innen
Dafür steht der Landwirtschaftsverlag mit seinen Töchtern und Beteiligungen. Mit mehr als 40 Medienangeboten und Dienstleistungen, über 900 Mitarbeiter*innen und mehr als 115 Millionen Umsatz gehört der Verlag zu den 100 größten Medienunternehmen in Deutschland. Wir unterstützen die Fachleute, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten. Darüber hinaus inspirieren wir die Menschen, die sich besonders dem Leben und den Menschen auf dem Lande verbunden fühlen.
Mehr erfahrenDie Stiftung Landwirtschaftsverlag schreibt zum fünften Mal den Landbaukultur-Preis aus. Ausgezeichnet werden vorbildliche Bauten im Ländlichen Raum bzw. Außenanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Preiswürdige Objekte sind besondere architektonische Lösungen, die eine zeitgemäße Nutzung ermöglichen, sich bestens in die umgebende Kulturlandschaft integrieren und die den Umwelt- und Klimaschutz bei Baumaterialien und Bauausführung berücksichtigen.
Ab dem 1. Mai 2022 ist der Bestand der Westfälischen Bibliothek der Landwirtschaft (WBL), die Teil der Stiftung Landwirtschaftsverlag in Münster ist, online verfügbar.
Die von den Fachzeitschriften top agrar Deutschland, top agrar Polska und top agrar Österreich im März angestoßene Spendenaktion „Gemeinsam für die Ukraine“ ist sehr erfolgreich gestartet. Inzwischen sind über 125.000 € auf dem Konto der Caritas Münster eingegangen. „Gespendet haben Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft und viele Landwirtinnen und Landwirte. Es ist schön, dass unsere Initiative ein so starkes Echo gefunden hat. Wir sind dafür sehr dankbar“, freuen sich Guido Höner und Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteure von top agrar.
Friedrich Deckert, Geschäftsführer der European Green Exhibitions GmbH in Berlin, hat das Unternehmen zum 1. April 2022 auf eigenen Wunsch verlassen. Die Aufgaben von Friedrich Deckert übernimmt Lars Jaeger zusätzlich und führt die Geschäfte der E.G.E. GmbH bis auf Weiteres allein.